Zwischen Viehberg und Sternstein
Aber es kam der Krieg ...
Die Zeit des Rückzuges der Deutschen aus Russland
Der Krieg ging zu Ende ...
Kunst u. Zeitgeschichte:
Herbert Friedl - Maler,Grafiker; Objekt- und Raumkünstler
Timeline zur Oberösterreichischen Zeitgeschichte 1938
Zeitzeugenberichte
Publikationen
zur Zeitgeschichte
Heimatvertriebene
www.regionalkultur.at
Geschichteclub Stahl
|
Zwischen Viehberg und Sternstein
(Vorhersage aus der Sybilla)
Autorin: Maria Pisko, geb. Blöchl
(7.12.1932 in Summerau/Gem. Rainbach)
Die ruhige Zeit im Mühlviertel war vorbei, als die Deutschen zur Wahl riefen. Ein "ja" oder ein "nein" – mehr gab es nicht. Im Bekanntenkreis wurde erzählt: Nur einer hätte sich getraut "nein" zu wählen – der Familienvater Reindl, er war sehr belesen und schon im Heiligen Land gewesen. Es grenzte fast an ein Wunder, dass er so glimpflich mit seiner Aussage davongekommen ist.
Auf den Straßen waren ab 1938 Soldaten auf Maschinen und Autos zu sehen. Ich fing in diesem Jahr die erste Klasse Volksschule in Rainbach an. Zu Fuß waren wir damals alle unterwegs. Die verschiedenen Vereine organisierten sich. So war der Reichsarbeitsdienst und die Jugend vertreten, es gab Sportveranstaltungen, Märsche für Frauen, und Mütter mit vielen Kindern wurden mit einem "Ehrenverdienstkreuz" ausgezeichnet.
Die Kochkünste wurden ins Deutsche überantwortet ... wie z.B. Pudding kochen, Marmelade zubereiten ...
In Filmen sah man bei den Wochenschauen das fanatische Auftreten des Führers Adolf Hitler und das Jubeln der Menschenmengen – besonders die Arbeitslosen hofften nun endlich auf Arbeit und Essen.
(1) (2) (3) (4)
|